Kammerbach

Frankenhäuser Fachgespräche: Kleegras – Pflicht oder Kür?

Kalender
regional=optimal
Datum
23.01.2025 16:00 - 18:00
Ort
Frankenhausen 1, 34393 Grebenstein

Beschreibung

Kleegras spielt eine Schlüsselrolle im Ökolandbau – als Bodenverbesserer, Futtergrundlage und Stickstoffquelle. Doch wie lässt sich das Kleegrasmanagement weiter optimieren? Welchen Stellenwert muss oder kann Kleegras in viehlosen oder viehschwachen Betrieben einnehmen? Und wo liegt die Grenze zwischen Notwendigkeit und Luxus? Gemeinsam mit Landwirt*innen, Berater*innen und Wissenschaftler*innen diskutieren wir über Erkenntnisse aus Praxis und Forschung. In der Auftaktveranstaltung der Frankenhäuser Gespräche gibt es kurze Beiträge von Markus Rose (Landwirt, Bio-Börde GbR), Stephan Gehrendes (Berater Bioland) und Christian Bruns (Forschung, Uni Kassel). Zentral soll aber der Austausch sein, um gemeinsam neue Gedankenanstöße zu entwickeln. Moderiert wird das Gespräch von Birge Wolf, Universität Kassel.

Für wen?

Alle Landwirt*innen, Berater*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte, denen die Zukunft der Ökologischen Landwirtschaft am
Herzen liegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Damit wir die Verpflegung besser planen können, bitten wir um Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frankenhäuser Fachgespräche

In der neuen Veranstaltungsreihe _ Frankenhäuser Fachgespräche_ schildern Landwirt*innen, Wissenschaftler*innen und Berater*innen ihre Perspektive auf aktuelle Herausforderungen im Ökolandbau. Wir laden ein auf die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, das Lehr-, Forschungs- und Transferzentrum für Ökologische Landwirtschaft und Regionalentwicklung der Universität Kassel. Hier wird auf über 320 ha an Zukunftskonzepten für Pflanzenbau, Tierhaltung, Biodiversitätsförderung und Ressourcenmanagement gearbeitet und geforscht – im Wirtschaftsbetrieb sowie mit einer Bandbreite wissenschaftlicher Ansätze einschließlich Langzeitversuchen und Praxisforschungsnetzwerken.

Themenschwerpunkte und Termine 2025:

23.01.2025, 16.00-18.00 Uhr: Kleegras – Pflicht oder Kür?

20.02.2025, 16.00-18.00 Uhr: Kompost auf den Acker! Böden stärken,
Kreisläufe schließen

20.03.2025, 16.00-18.00 Uhr: Effizient düngen, nachhaltig wirtschaften

24.04.2025, 16.00-18.00 Uhr: Zwischen Dürre und Starkregen: Helfen
digitale Lösungen bei der Bewässerung?

03.07.2025 Brennpunkt: Klimawandel – Probleme und Potenziale in der
Ökologischen Landwirtschaft (ganztägiger Feldtag)

Weitere Themen und Termine sind für die zweite Jahreshälfte geplant.

Regionale Lebensmittel entdecken